ELITÄR, Prämienhengst der Trakehner Körung 1995 in Neumünster, ist ein sehr nobel auftretender Edelhengst nach typischer Machart seines Erzeugers Arogno. ELITÄR verkörpert den gewünschten Rechteckrahmen in schöner trockener Textur und vornehmer Selbsthaltung.Fleißiger, taktsicherer Schritt, schwungvoller Trab und eine gute Galoppade kennzeichnen seine hohe Dressurveranlagung. Er absolvierte die Hengstleistungsprüfung in Warendorf 1996 in Leistungsklasse II.
ELITÄR's Vater Elitehengst Arogno war ein sehr typvoller, geschmackvoller Hengst mit klugem Gesichtsausdruck, voller Harmonie in den Proportionen des Exterieurs und erstklassiger Bewegungsmanier. Entsprechend herausragend sind die Eigenschaften des Interieurs: vorzüglich in Temperament und Charakter. Das alles sind überragende Reitpferdeeigenschaften. Arogno schickt sich an zu einem Stempelhengst der Trakehner-Zucht in der Nachkriegszeit zu werden. Er lieferte mehrere gekörte Söhne sehr beachtlicher Qualität und unter einer Anzahl eingetragener Töchter mehrere Spitzenstuten. Arogno's Kindern wird allgemein beste Rittigkeit bescheinigt. Muttervater Antares war ein in Knochenstärke und Gesamtkaliber imponierender Hengst, der häufig den Stempelhengst Impuls im Pedigree führt.ELITÄR's Großvater Antares war Prämienhengst seiner Körung und ging aus der renommierten Dressurlinie des Ibikus hervor. Der großrahmige, mächtige Ith-Sohn hat sich als Lieferant von hoch veranlagten Dressurpferden auch in der dänischen Sportpferdezucht ein Denkmal gesetzt. Seine Linienzucht auf den Hauptvererber Impuls garantiert neben hoher Sportlichkeit auch Rahmenerweiterung, Größe und Knochenstärke.
Auch über Hermes v. Major, dem Vollbruder zu mehreren Grand - Prix - Pferden im Stall Dr. Klimke, und den legendären Stempelhengst Humboldt, der S - Pferde für alle Sparten in Serie hervorgebracht hat, ist wertvolles sportliches Potential in ELITÄR's Abstammung fest verankert.ELITÄR's mütterliche Dynastie der Elfe aus dem Hause v. Lenski - Kattenau zählt zum kostbaren Erbe der Trakehner Zucht. Zahlreiche bedeutende Sportpferdevererber wie Elfenglanz, Elfenspuk, Elfenprinz, Eichendorff, Ergo, Eligius, Erzsand, Exclusiv und Etong, auch der junge Siegerhengst Elfengeistgingen aus der bewährten Familie hervor. Hohe Dressurveranlagung ist seit jeher in der Blutlinie verankert und wird dokumentiert durch ihre zahlreichen, auf höchster Ebene erfolgreichen Angehörigen. Charakteristisch für den Stamm sind hoher Adel, ein ausgewogenes Interieur und besonders kraftvolle, energische Bewegungen. ELITÄR - über Arogno - Antares - Ibikus und die Elfe-Familie eine gelungene züchterische Symbiose der bewährtesten Dressurgene auf hohem und höchstem Niveau!
Elitär - Vererbung
ELITÄR's Nachkommen sind typvoll, stark in Gebäude und Fundament und vorzüglich in Geschmeidigkeit und Schwung der Bewegungen. Seine frohwüchsigen Fohlen verfügen über eine trockene Textur des wohlproportionierten Körpers. Die Gesichter sind gekennzeichnet durch ein gutes Auge, die Hälse sind passend, der Rahmen stimmt und die Fundamente sind auffallend korrekt und kräftig mit gut ausgeprägten Gelenken. Im Gang gefallen die ELITÄR - Fohlen durch eine betonte Antrittsstärke.
Er hat einige sehr gute Nachkommen in Zucht und Sport. So stellte ELITÄR mit dem Hengst Minetti bereits einen gekörten Sohn. Seine Fohlen bestimmten auch die große Nordhessische Fohlenschau 2005. Sowohl bei den Hengstfohlen als auch bei den Stutfohlen stellte ELITÄR die Sieger. Sportliche, bedeutende und markant modellierte Fohlen mit kraftvollen, modernen Bewegungen bestätigen seine hohen Vererberqualitäten.
Elitär - Deckbedingungen
Anerkannt auch für:Rheinland, Westfalen und alle süddeutschenVerbände; weitere Verbände auf Anfrage.Deckeinsatz:TG verfügbarDeckgeld:250 Euro (inkl. 7% USt) pro PortionKontakt:Besamungsstation Gut ElmarshausenTel.: 0172 - 588 50 33
ELITÄR's Vater Elitehengst Arogno war ein sehr typvoller, geschmackvoller Hengst mit klugem Gesichtsausdruck, voller Harmonie in den Proportionen des Exterieurs und erstklassiger Bewegungsmanier. Entsprechend herausragend sind die Eigenschaften des Interieurs: vorzüglich in Temperament und Charakter. Das alles sind überragende Reitpferdeeigenschaften. Arognoschickt sich an zu einem Stempelhengst der Trakehner-Zucht in der Nachkriegszeit zu werden. Er lieferte mehrere gekörte Söhne sehr beachtlicher Qualität und unter einer Anzahl eingetragener Töchter mehrere Spitzenstuten. Arogno's Kindern wird allgemein beste Rittigkeit bescheinigt. Muttervater Antares war ein in Knochenstärke und Gesamtkaliber imponierender Hengst, der häufig den Stempelhengst Impuls im Pedigree führt.ELITÄR's Großvater Antares war Prämienhengst seiner Körung und ging aus der renommierten Dressurlinie des Ibikus hervor. Der großrahmige, mächtige Ith-Sohn hat sich als Lieferant von hoch veranlagten Dressurpferden auch in der dänischen Sportpferdezucht ein Denkmal gesetzt. Seine Linienzucht auf den Hauptvererber Impuls garantiert neben hoher Sportlichkeit auch Rahmenerweiterung, Größe und Knochenstärke.Auch über Hermes v. Major, dem Vollbruder zu mehreren Grand - Prix - Pferden im Stall Dr. Klimke, und den legendären Stempelhengst Humboldt, der S - Pferde für alle Sparten in Serie hervorgebracht hat, ist wertvolles sportliches Potential in ELITÄR's Abstammung fest verankert.ELITÄR's mütterliche Dynastie der Elfe aus dem Hause v. Lenski - Kattenau zählt zum kostbaren Erbe der Trakehner Zucht. Zahlreiche bedeutende Sportpferdevererber wie Elfenglanz, Elfenspuk, Elfenprinz, Eichendorff, Ergo, Eligius, Erzsand, Exclusiv und Etong, auch der junge Siegerhengst Elfengeist gingen aus der bewährten Familie hervor. Hohe Dressurveranlagung ist seit jeher in der Blutlinie verankert und wird dokumentiert durch ihre zahlreichen, auf höchster Ebene erfolgreichen Angehörigen. Charakteristisch für den Stamm sind hoher Adel, ein ausgewogenes Interieur und besonders kraftvolle, energische Bewegungen. ELITÄR - über Arogno - Antares - Ibikus und die Elfe-Familie eine gelungene züchterische Symbiose der bewährtesten Dressurgene auf hohem und höchstem Niveau!
ELITÄR, Prämienhengst der Trakehner Körung 1995 in Neumünster, ist ein sehr nobel auftretender Edelhengst nach typischer Machart seines Erzeugers Arogno. ELITÄR verkörpert den gewünschten Rechteckrahmen in schöner trockener Textur und vornehmer Selbsthaltung.Fleißiger, taktsicherer Schritt, schwungvoller Trab und eine gute Galoppade kennzeichnen seine hohe Dressurveranlagung. Er absolvierte die Hengstleistungsprüfung in Warendorf 1996 in Leistungsklasse II.
•Hengstleistungsprüfung1996 in WarendorfLeistungsklasse IIGesamtindex: 101,44Teilindex Dressur: 106,94Teilindex Springen: 91,00
Elitär - Vererbung
ELITÄR's Nachkommen sind typvoll, stark in Gebäude und Fundament und vorzüglich in Geschmeidigkeit und Schwung der Bewegungen. Seine frohwüchsigen Fohlen verfügen über eine trockene Textur des wohlproportionierten Körpers. Die Gesichter sind gekennzeichnet durch ein gutes Auge, die Hälse sind passend, der Rahmen stimmt und die Fundamente sind auffallend korrekt und kräftig mit gut ausgeprägten Gelenken. Im Gang gefallen die ELITÄR - Fohlen durch eine betonte Antrittsstärke.Er hat einige sehr gute Nachkommen in Zucht und Sport. So stellte ELITÄR mit dem Hengst Minetti bereits einen gekörten Sohn. Seine Fohlen bestimmten auch die große Nordhessische Fohlenschau 2005. Sowohl bei den Hengstfohlen als auch bei den Stutfohlen stellte ELITÄR die Sieger. Sportliche, bedeutende und markant modellierte Fohlen mit kraftvollen, modernen Bewegungen bestätigen seine hohen Vererberqualitäten.
Nachtlichtvon Elitär a.d. Nabraska v. Tambour
Tascovon Elitär a.d. Tamy v. Manrico
Elitär - Deckbedingungen
Anerkannt auch für:Rheinland, Westfalen und alle süddeutschen Verbände; weitere Verbände auf Anfrage.Deckeinsatz: TG verfügbarDeckgeld:250 Euro (inkl. 7% USt) pro PortionKontakt: Besamungsstation Gut Elmarshausen Tel.: 0172 - 588 50 33
Arogno
Flaneur
Maharadscha
Flocke IV
Arcticonius
Apollonius xx
Arctic Gail xx
Elina
Antares
Ith
Astrid II
Eliana
Hermes
Sokrates
Elitär - Abstammung
Gut ElmarshausenDr. Elke Söchtig34466 Wolfhagen-Elmarshausen