Tambour

Trakehner Prämien- und Elitehengst

*12.03.1996 Farbe: Rappe Stockmaß: 169 cm HLP 1999, Leistungsklasse I klarer Trakehner Rassetyp ein Zuchtjuwel Top-Veredeler beständig sehr gute Zuchtwerte

Tambour - Eigenleistung und Zuchterfolge

TAMBOUR ist Prämienhengst der Trakehner-Körung 1998 in Neumünster. Vom Fleck weg entwickelt dieser vortrefflich gezogene Rappe eine anspruchsvolle Schwungentfaltung mit entsprechender Tragkraft und Balance. Hochedel in der Erscheinung, klar im Rassetyp und sehr gut in der Übereinstimmung von Genick, Hals und Widerrist, Rücken und Kruppe. Auch die inneren Werte verraten Zuverlässigkeit, Charakterstärke und Übersicht. (Körperprotokoll Lars Gehrmann, Zuchtleiter des Trakehner Verbandes)
E.H. Tambour v. E.H. Hohenstein a.d. Tänzerin V

Tambour - Bildergalerie

Downloads

Samenbestellschein (PDF, 131 KB) Deckbedingungen (PDF, 158 KB)
Hengstleistungsprüfung 1999 Radegast-Prussendorf / Sachsen-Anhalt Leistungsklasse I Gesamtindex: 120,64 Teilindex Dressur: 127,27 Teilindex Springen: 108,23 Prämienhengst 1998 Elitehengst seit 2007 ausgebildet Dressur Kl. S Springpferdechampion der Trakehner in 2000 Hauptprämienhengst der Landespferdezucht Baden-Württemberg
gekörte Söhne: 2 E.H. Herzensdieb und Herzog TSF Trakehner Prämienstuten: 29 eingetragene Zuchtstuten: 71 eingetragene Turnierpferde: 99 (Stand FN 2020)
TAMBOUR's außergewöhnliche Leistungsveranlagung ist durch die erstklassige Ahnengalerie klar vorgezeichnet. Der Vater, Elitehengst Hohenstein I, ist selbst im Dressurviereck bis zur schweren Klasse erfolgreich und hat sich parallel zu aufsehenerregenden Highlights in der Trakehner Zucht (u.a. Siegerhengst Münchhausen) speziell im Zuchtgebiet Hannover einen klingenden Namen als Lieferant hochveranlagter Zucht- und Dressurpferde geschaffen (unter anderem Siegerhengst der hannoverschen Körung 2002 His Highness). Die hochprämierte Mutter, Prämien-, Staatsprämien- und Elitestute Tänzerin V war beste Dreijährige der zentralen Stuteneintragung in S.-Holstein 1991, Gesamtsiegerin der Landesstutenschau 1994 in Bad Segeberg und im selben Jahr Ia-Preisträgerin bei der Bundesstutenschau in Warendorf. Mit Travell und Thalys, einem Vollbruder zu TAMBOUR, stellte sie bereits zwei weitere gekörte Söhne.
Die Großmutter, Elitestute Tilsit III, war eine der bedeutendsten Stuten der jüngeren Trakehner Zuchtgeschichte. Ihre drei Söhne Tenor, Tivano und Tuareg erhielten ausnahmslos das Prädikat Elitehengst. Die Urgroßmutter Tip-Top, in der Trakehner Zucht Mutter der Hengste Tiparillo, Tipperary und Topfit, wurde im hohen Alter noch in der hessischen Warmblutzucht genutzt. Ihre hessische Tochter Leantila brachte mit Luxus den Sieger der Hessenkörung 1999, Luxander. Ihr Vater Consul war einer der bedeutendsten Trakehner Beschäler der Nachkriegszeit und profilierte sich als vielseitiger Hauptvererber höchster Bonität, wofür er mit dem Titel Elitehengst ausgezeichnet wurde. Auch sein Wirken in der hannoverschen Warmblutzucht war erfolgsgekrönt; so ist er beispielsweise Muttervater des Körsiegers Don Frederico.

Tambour - Vererbung

TAMBOUR hatte als Vererber einen Einstand nach Maß. Seine Töchter dominieren seit Jahren die Zentralen Stuteneintragungen: Donaufee und Herzenstraum waren überlegene Siegerstuten der ZSE Schleswig-Holstein, Nabraska und Zaubermelodie der ZSE Hessen. Pr.St. Zauberflöte zählt zu den höchstbewerteten Stuten in der holländischen Trakehner Zucht, die erfolgsverwöhnte Pr.St. Hirtenfreude gewann zahlreiche Championate in England. Erstklassige Ergebnisse seiner Töchter in den Leistungsprüfungen dokumentieren hohe Rittigkeitsvererbung. 2005 krönte TAMBOUR seine erfolgreiche Vererber-Laufbahn mit seinen ersten beiden gekörten Söhnen Herzog und dem strahlenden Siegerhengst Herzensdieb. In 2006 überzeugten die gekörten TAMBOUR-Söhne durch herausragende Hengstleistungsprüfungen. Siegerhengst Herzensdieb wurde Reservesieger der HLP in Schlieckau und Herzog Siegerhengst der HLP in Marbach. Nachtmusik war 2009 Zweitplatzierte bei der Jahressiegerstutenauswahl und sammelt nun Schleifen unter dem Sportnamen Nuschka in der Dressur der Kl. M. Sein von uns gezogener Sohn HERZOG TSF wurde 2009 Bundeschampion der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde in Warendorf, was TAMBOUR´s vielseitige Vererbung wieder einmal deutlich machte. Seine Nachkommen sind Preisspitzen bei Reitpferdeauktionen. In der Zuchtwertschätzung Exterieur belegt TAMBOUR seit Jahren in den Merkmalen Typ (125), Oberkörper (128) und Gesamteindruck (120) vorderste Plätze. Mit einem aktuellen Gesamtindex ZW Turniersport von 118 erreicht er insgesamt einen hervorragenden Platz unter den besten Spitzenvererbern der deutschen Trakehner Zucht (Stand FN 2020).
Mittlerweile hat TAMBOUR 99 Nachkommen im Sport (FN Jahrbuch Zucht 2020). Seine Kinder sind in allen Sparten vertreten: Crescendo, Daytona und Herbstwind sind mittlerweile M-Dressur erfolgreich. Im Springen der Kl. M beweisen sich Donna Negra, Lupita und Tarim W, sowie der gekörte HERZOG TSF, der 2012 die ersten S-Platzierungen aufweisen konnte und nun erfolgreiches Sportpferd in China ist. Die Vielseitigkeitsriege vertreten Light of venus, Usus, Highlight und Zauberlied - sind A** und L erfolgreich. In den Klassen A und L konnten 2012 15 weitere Nachkommen Erfolge vorweisen, meist unter jungen Reitern, was einmal mehr die hohe Rittigkeit seiner Kinder unterstreicht. 71 TAMBOUR-Töchter sind zurzeit bei der FN als Zuchtstuten eingetragen. Bedeutende Vertreterinnen sind die Hengstmütter Königsfee, Kaiserpfalz, Herztänzerin, Zauberflöte und Perdita IX. Zauberflöte ist auch Mutter der Bundeschampionesse 2014 Zikade von Singolo. Unvergessen auch die Trakehner Jahressiegerstute 2006 Zaubermelodie, deren Töchter Zauberglück und Zaubermusik prämiert sind. 2015 stellte TAMBOUR mit Graf Tassilio (NMS 15/35) einen Köraspiranten und seine Tochter Zaubermaus brachte ihren ersten gekörten Sohn Zaubermann beim ATA. Seine jüngste Tochter Donautal a.d. Donauglück von E.H. Hohenstein erhielt nach sehr erfolgreich absolvierter SLP 2020 den Titel der Prämienstute des Trakehner Verbandes.
Herzebrock a.d. Herzogin v. Inkognito Tamboury a.d. Tamy v. Manrico Dynamit a.d. Donjakina xx v. Zinad xx Nachtmusik (Nuschka) a.d. Nadja v. Herzruf Illuminati a.d. Intuition v. Königsmark Zauberbeere a.d. Zauberknospe v. Donauwalzer
Herzebrock a.d. Herzogin v. Inkognito
Zauberbeere a.d. Zauberknospe v. Donauwalzer
Dynamit a.d. Donjakina xx v. Zinad xx
Tamboury a.d. Tamy v. Manrico
Nachtmusik (Nuschka) a.d. Nadja v. Herzruf
Illuminati a.d. Intuition v. Königsmark

Tambour - Deckbedingungen

Anerkannt auch für: Hannover, Rheinland, Westfalen und alle süddeutschen Verbände; weitere Verbände auf Anfrage. Deckeinsatz: (TG) Tiefgefriersamen Deckgeld: Auf Anfrage. Kontakt: Besamungsstation Gut Elmarshausen Tel.: 0172 - 588 50 33

Downloads

Samenbestellschein (PDF, 131 KB) Deckbedingungen (PDF, 158 KB)
E.H. Tambour v. E.H. Hohenstein a.d. Tänzerin V E.H. Tambour - 25. Geburtstag

Tambour - Abstammung

Interconti - Pedigree
Erweitertes Pedigree

Familie der Tapete 694

Aus dem traditionsbeladenen Trakehner Hauptgestütsstamm der Tapete 694, der sich lückenlos bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt, gingen auch die bekannten Hengste Delacroix Rose (Ldb. Schwaiganger), Domenico (Ldb. Warendorf), Tarino (PB Holst.), Timber (PB Rhld., Nieders.), Trabant (Schweiz), Tradition (USA), Trajan (PB Rhld., Holst.) und Tschad (RB Rhld.-Pfalz) hervor.
Tambour - Pedigree
© 2025 Gut Elmarshausen
05692 - 99 50 33
05692 - 99 50 34
Hohenstein
Caprimond
Karon
Capri VI
Helena XIV
Matador
Harpune II
Tänzerin V
Consul
Swazi xx
Cornau
Tilsit III
Herzbube
Tip-Top
Zucht Aufzucht Besamungsstation
Gut Elmarshausen Dr. Elke Söchtig 34466 Wolfhagen-Elmarshausen
SOCIAL MEDIA

Tambour

Trakehner Prämien- und Elitehengst
*12.03.1996 Farbe: Rappe Stockmaß: 169 cm HLP 1999, Leistungsklasse I klarer Trakehner Rassetyp ein Zuchtjuwel Top-Veredeler beständig sehr gute Zuchtwerte
TAMBOUR's außergewöhnliche Leistungsveranlagung ist durch die erstklassige Ahnengalerie klar vorgezeichnet. Der Vater, Elitehengst Hohenstein I, ist selbst im Dressurviereck bis zur schweren Klasse erfolgreich und hat sich parallel zu aufsehenerregenden Highlights in der Trakehner Zucht (u.a. Siegerhengst Münchhausen) speziell im Zuchtgebiet Hannover einen klingenden Namen als Lieferant hochveranlagter Zucht- und Dressurpferde geschaffen (unter anderem Siegerhengst der hannoverschen Körung 2002 His Highness). Die hochprämierte Mutter, Prämien-, Staatsprämien- und Elitestute Tänzerin V war beste Dreijährige der zentralen Stuteneintragung in S.-Holstein 1991, Gesamtsiegerin der Landesstutenschau 1994 in Bad Segeberg und im selben Jahr Ia-Preisträgerin bei der Bundesstutenschau in Warendorf. Mit Travell und Thalys, einem Vollbruder zu TAMBOUR, stellte sie bereits zwei weitere gekörte Söhne. Die Großmutter, Elitestute Tilsit III, war eine der bedeutendsten Stuten der jüngeren Trakehner Zuchtgeschichte. Ihre drei Söhne Tenor, Tivano und Tuareg erhielten ausnahmslos das Prädikat Elitehengst. Die Urgroßmutter Tip-Top, in der Trakehner Zucht Mutter der Hengste Tiparillo, Tipperary und Topfit, wurde im hohen Alter noch in der hessischen Warmblutzucht genutzt. Ihre hessische Tochter Leantila brachte mit Luxus den Sieger der Hessenkörung 1999, Luxander. Ihr Vater Consul war einer der bedeutendsten Trakehner Beschäler der Nachkriegszeit und profilierte sich als vielseitiger Hauptvererber höchster Bonität, wofür er mit dem Titel Elitehengst ausgezeichnet wurde. Auch sein Wirken in der hannoverschen Warmblutzucht war erfolgsgekrönt; so ist er beispielsweise Muttervater des Körsiegers Don Frederico.

Tambour - Eigenleistung und Zuchterfolge

TAMBOUR ist Prämienhengst der Trakehner- Körung 1998 in Neumünster. Vom Fleck weg entwickelt dieser vortrefflich gezogene Rappe eine anspruchsvolle Schwungentfaltung mit entsprechender Tragkraft und Balance. Hochedel in der Erscheinung, klar im Rassetyp und sehr gut in der Übereinstimmung von Genick, Hals und Widerrist, Rücken und Kruppe. Auch die inneren Werte verraten Zuverlässigkeit, Charakterstärke und Übersicht. (Körperprotokoll Lars Gehrmann, Zuchtleiter des Trakehner Verbandes)
Hengstleistungsprüfung 1999 Radegast-Prussendorf / Sachsen-Anhalt Leistungsklasse I Gesamtindex: 120,64 Teilindex Dressur: 127,27 Teilindex Springen: 108,23 Prämienhengst 1998 Elitehengst seit 2007 ausgebildet Dressur Kl. S Springpferdechampion der Trakehner in 2000 Hauptprämienhengst der Landespferdezucht Baden-Württemberg
gekörte Söhne: 2 E.H. Herzensdieb und Herzog TSF Trakehner Prämienstuten: 29 eingetragene Zuchtstuten: 71 eingetragene Turnierpferde: 99 (Stand FN 2020)

Tambour - Vererbung

TAMBOUR hatte als Vererber einen Einstand nach Maß. Seine Töchter dominieren seit Jahren die Zentralen Stuteneintragungen: Donaufee und Herzenstraum waren überlegene Siegerstuten der ZSE Schleswig-Holstein, Nabraska und Zaubermelodie der ZSE Hessen. Pr.St. Zauberflöte zählt zu den höchstbewerteten Stuten in der holländischen Trakehner Zucht, die erfolgsverwöhnte Pr.St. Hirtenfreude gewann zahlreiche Championate in England. Erstklassige Ergebnisse seiner Töchter in den Leistungsprüfungen dokumentieren hohe Rittigkeitsvererbung. 2005 krönte TAMBOUR seine erfolgreiche Vererber-Laufbahn mit seinen ersten beiden gekörten Söhnen Herzog und dem strahlenden Siegerhengst Herzensdieb. In 2006 überzeugten die gekörten TAMBOUR- Söhne durch herausragende Hengstleistungsprüfungen. Siegerhengst Herzensdieb wurde Reservesieger der HLP in Schlieckau und Herzog Siegerhengst der HLP in Marbach. Nachtmusik war 2009 Zweitplatzierte bei der Jahressiegerstutenauswahl und sammelt nun Schleifen unter dem Sportnamen Nuschka in der Dressur der Kl. M. Sein von uns gezogener Sohn HERZOG TSF wurde 2009 Bundeschampion der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde in Warendorf, was TAMBOUR´s vielseitige Vererbung wieder einmal deutlich machte. Seine Nachkommen sind Preisspitzen bei Reitpferdeauktionen. In der Zuchtwertschätzung Exterieur belegt TAMBOUR seit Jahren in den Merkmalen Typ (125), Oberkörper (128) und Gesamteindruck (120) vorderste Plätze. Mit einem aktuellen Gesamtindex ZW Turniersport von 118 erreicht er insgesamt einen hervorragenden Platz unter den besten Spitzenvererbern der deutschen Trakehner Zucht (Stand FN 2020).
Mittlerweile hat TAMBOUR 99 Nachkommen im Sport (FN Jahrbuch Zucht 2020). Seine Kinder sind in allen Sparten vertreten: Crescendo, Daytona und Herbstwind sind mittlerweile M- Dressur erfolgreich. Im Springen der Kl. M beweisen sich Donna Negra, Lupita und Tarim W, sowie der gekörte HERZOG TSF, der 2012 die ersten S-Platzierungen aufweisen konnte und nun erfolgreiches Sportpferd in China ist. Die Vielseitigkeitsriege vertreten Light of venus, Usus, Highlight und Zauberlied - sind A** und L erfolgreich. In den Klassen A und L konnten 2012 15 weitere Nachkommen Erfolge vorweisen, meist unter jungen Reitern, was einmal mehr die hohe Rittigkeit seiner Kinder unterstreicht. 71 TAMBOUR-Töchter sind zurzeit bei der FN als Zuchtstuten eingetragen. Bedeutende Vertreterinnen sind die Hengstmütter Königsfee, Kaiserpfalz, Herztänzerin, Zauberflöte und Perdita IX. Zauberflöte ist auch Mutter der Bundeschampionesse 2014 Zikade von Singolo. Unvergessen auch die Trakehner Jahressiegerstute 2006 Zaubermelodie, deren Töchter Zauberglück und Zaubermusik prämiert sind. 2015 stellte TAMBOUR mit Graf Tassilio (NMS 15/35) einen Köraspiranten und seine Tochter Zaubermaus brachte ihren ersten gekörten Sohn Zaubermann beim ATA. Seine jüngste Tochter Donautal a.d. Donauglück von E.H. Hohenstein erhielt nach sehr erfolgreich absolvierter SLP 2020 den Titel der Prämienstute des Trakehner Verbandes.
Herzebrock a.d. Herzogin v. Inkognito Tamboury a.d. Tamy v. Manrico Dynamit a.d. Donjakina xx v. Zinad xx Nachtmusik (Nuschka) a.d. Nadja v. Herzruf Illuminati a.d. Intuition v. Königsmark Zauberbeere a.d. Zauberknospe v. Donauwalzer
Herzebrock a.d. Herzogin v. Inkognito
Zauberbeere a.d. Zauberknospe v. Donauwalzer
Dynamit a.d. Donjakina xx v. Zinad xx
Tamboury a.d. Tamy v. Manrico
Nachtmusik (Nuschka) a.d. Nadja v. Herzruf
Illuminati a.d. Intuition v. Königsmark

Tambour - Deckbedingungen

Anerkannt auch für: Hannover, Rheinland, Westfalen und alle süddeutschen Verbände; weiter Verbände auf Anfrage. Deckeinsatz: (TG) Tiefgefriersamen Deckgeld: Auf Anfrage. Kontakt: Besamungsstation Gut Elmarshausen Tel.: 0172 - 588 50 33

Downloads

Samenbestellschein (PDF, 131 KB) Deckbedingungen (PDF, 158 KB)
E.H. Tambour v. E.H. Hohenstein a.d. Tänzerin V

Tambour - Bildergalerie

E.H. Tambour v. E.H. Hohenstein a.d. Tänzerin V E.H. Tambour - 25. Geburtstag
Hohenstein
Caprimond
Karon
Capri VI
Helena XIV
Matador
Harpune II
Tänzerin V
Consul
Swazi xx
Cornau
Tilsit III
Herzbube
Tip-Top

Tambour - Abstammung

Gut Elmarshausen Dr. Elke Söchtig 34466 Wolfhagen-Elmarshausen
05692 - 99 50 33
05692 - 99 50 34
© 2025 Gut Elmarshausen
SOCIAL MEDIA

Gut Elmarshausen

Zucht Aufzucht Besamungsstation
Zucht Aufzucht Besamungsstation

Gut

Elmarshausen